Biography

 

Matthias Munkwitz

1952 in Erfurt geboren – lebt bei Zittau

verheiratet mit Anja Nixdorf-Munkwitz

Arbeitsgebiete

  • Kulturbetriebslehre
  • Controlling für Non-Profit Organisationen
  • Kulturelle Ökonomik
  • Kulturmanagement
  • Kulturmarketing

Schulen und Abschlüsse

1958 – 1966 Besuch der Goethe-Oberschule in Erfurt

1966 – 1970 Humboldt-Oberschule Erfurt (gymnasiale Oberstufe)

1966 – 1970 Berufsausbildung als Fernmeldemechaniker

1970 Abitur und Facharbeiterbrief

1970 – 1972 Grundwehrdienst in Brandenburg/Havel

Studien und Promotion

1972 – 1976 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig

1976 Abschluss als Dipl. Ök.

1982 – 1986 Außerplanmäßige Aspirantur an der Hochschule für Ökonomie Berlin

Thema der Dissertationsschrift

„Der Beitrag des Kulturbereichs zur Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und die Anforderungen an die Entwicklung und Nutzung des kulturspezifischen Arbeitsvermögens am Beispiel der Orchestermusiker“

1988 promoviert zum Dr. oec.

1990 – 1994 Betriebswirtschaftliches Zusatzstudium an der FernUniversität Hagen

1995 – 1997 International Centre for Culture and Management Salzburg bzw. Universität Linz, Österreich

1997 Abschluss als Master of advanced studies – MAS – Arts and Media Management

Beruflicher Werdegang

1970 / 1972 Praktika

1976 – 1979 Assistent an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar

1979 – 1980 Lehrer im Hochschuldienst

1980 – 1990 Oberassistent

1989 stellv. Leiter des Prorektorats für Wissenschaft und Forschung

1990 wiss. Sekretär des Direktors des musikwissenschaftlichen Instituts der Hochschule

1990 – FACULTAS DOCENTI für Kulturökonomie

1990 – 1996 Referent des Bereichsgeschäftsführers und Leiter der Euro-Schulen Erfurt

1996 – 1999 stell. Direktor des Instituts für kulturelle Infrastruktur Sachsen in Dresden

1999 – 2001 Angestellter an der Hochschule Zittau/Görlitz

2001 Berufung zum ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre, Non-Profit Wirtschaft

2012 Univ.-Prof. h.c. – University of Pécs, Ungarn

Qualifikationen

1991-1994 mehrere Fortbildungen innerhalb der Euro-Schulen-Organisation

1992 Weiterbildungslehrgang für Personalführungskräfte an der IHK Erfurt

1993 Londoner Industrie- u. Handelskammer – Prüfung: Spoken English for industry & commerce – pass with credit

1993 Führungskräfteseminar – Struktogramm

1995 Seminar zum Neuro-Linguistischen Programmieren